Datenschutzerklärung

§1 Information Ă¼ber die Erhebung personenbezogener Daten
(1) Im Folgenden informieren wir Ă¼ber die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Webseite. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
(2) Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist:
Berkay Karakas
Auerstr. 44
76227 Karlsruhe
Telefon: +49 176 82066096
E-Mail: info@snackpoint-automaten.de
Web: https://snackpoint-automaten.de/
(3) Falls wir fĂ¼r einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurĂ¼ckgreifen oder Ihre Daten fĂ¼r werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie untenstehend im Detail Ă¼ber die jeweiligen Vorgänge informieren.
§2 Ihre Rechte
(1) Sie haben gegenĂ¼ber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
Recht auf Auskunft,
Recht auf Berichtigung oder Löschung,
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
Recht auf Widerspruch der Verarbeitung,
Recht auf DatenĂ¼bertragbarkeit.
(2) Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde Ă¼ber die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
§3 Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Webseite
(1) Bei der bloĂŸ informatorischen Nutzung der Webseite, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen Ă¼bermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server Ă¼bermittelt. Wenn Sie unsere Webseite betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die fĂ¼r uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Webseite anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO):
IP-Adresse
Datum und Uhrzeit der Anfrage
Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
jeweils Ă¼bertragene Datenmenge
Website, von der die Anforderung kommt
Browser
Betriebssystem und dessen Oberfläche
Sprache und Version der Browseroberfläche
Die Erhebung dieser Daten findet nicht ständig statt, sondern nur, wenn dies aus technischen oder sicherheitstechnischen GrĂ¼nden notwendig ist.
(2) Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Webseite Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zuflieĂŸen. Cookies können keine Programme ausfĂ¼hren oder Viren auf Ihren Computer Ă¼bertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
(3) Einsatz von Cookies:
a) Diese Webseite nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:
Transiente Cookies (dazu b)
Persistente Cookies (dazu c)
b) Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schlieĂŸen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Webseite zurĂ¼ckkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schlieĂŸen.
c) Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicerheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
d) Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren WĂ¼nschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.
e) Die genutzten Flash-Cookies werden nicht durch Ihren Browser erfasst, sondern durch Ihr Flash-Plug-in. Weiterhin nutzen wir HTML5 storage objects, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Diese Objekte speichern die erforderlichen Daten unabhängig von Ihrem verwendeten Browser und haben kein automatisches Ablaufdatum. Wenn Sie keine Verarbeitung der Flash-Cookies wĂ¼nschen, mĂ¼ssen Sie ein entsprechendes Add-On installieren, z. B. das Adobe-Flash-Killer-Cookie fĂ¼r Google Chrome. Die Nutzung von HTML5 storage objects können Sie verhindern, indem Sie in Ihrem Browser den privaten Modus einsetzen. Zudem empfehlen wir, regelmĂ¤ĂŸig Ihre Cookies und den Browser-Verlauf manuell zu löschen.
§4 Weitere Funktionen und Angebote unserer Webseite
(1) Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu mĂ¼ssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und fĂ¼r die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.
(2) Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung Ihrer Daten externer Dienstleister. Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmĂ¤ĂŸig kontrolliert.
(3) Weiterhin können wir Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben, wenn Aktionsteilnahmen, Gewinnspiele, VertragsabschlĂ¼sse oder ähnliche Leistungen von uns gemeinsam mit Partnern angeboten werden. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie bei Angabe Ihrer personenbezogenen Daten oder untenstehend in der Beschreibung des Angebotes.
(4) Soweit unsere Dienstleister oder Partner ihren Sitz in einem Staat auĂŸerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumen (EWR) haben, informieren wir Sie Ă¼ber die Folgen dieses Umstands in der Beschreibung des Angebots.
§5 Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten
(1) Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenĂ¼ber uns ausgesprochen haben.
(2) Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stĂ¼tzen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur ErfĂ¼llung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der nachfolgenden Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei AusĂ¼bung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der GrĂ¼nde, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgefĂ¼hrt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begrĂ¼ndeten Widerspruchs prĂ¼fen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwĂ¼rdigen GrĂ¼nde aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortfĂ¼hren.
(3) Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten fĂ¼r Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen. Ăœber Ihren Werbewiderspruch können Sie uns unter folgenden Kontaktdaten informieren:
Berkay Karakas
Auerstr. 44
76189 Karlsruhe
Telefon: +49 176 82066096
E-Mail: info@snackpoint-automaten.de
Web: https://snackpoint-automaten.de/
§6 SSL-VerschlĂ¼sselung
Diese Seite nutzt aus GrĂ¼nden der Sicherheit und zum Schutz der Ăœbertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-VerschlĂ¼sselung. Eine verschlĂ¼sselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von http:// auf https:// wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL VerschlĂ¼sselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns Ă¼bermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
§7 Einbindung von Google Maps
(1) Auf dieser Webseite nutzen wir das Angebot von Google Maps. Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Website anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion.
(2) Durch den Besuch auf der Website erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden die unter § 3 dieser Erklärung genannten Daten Ă¼bermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, Ă¼ber das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wĂ¼nschen, mĂ¼ssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie fĂ¼r Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst fĂ¼r nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks Ă¼ber Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur AusĂ¼bung dessen an Google richten mĂ¼ssen.
(3) Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezĂ¼glichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
§8 Kontaktaufnahme
Bei der Kontaktaufnahme mit dem Anbieter (zum Beispiel per Kontaktformular oder E-Mail) werden die Angaben des Nutzers zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie fĂ¼r den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, gespeichert.
Cookies
Diese Webseite verwendet Cookies. Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen fĂ¼r soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. AuĂŸerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner fĂ¼r soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner fĂ¼hren diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Sie geben Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen.

Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten.

Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese fĂ¼r den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. FĂ¼r alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis.

Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.

Erfahren Sie in unserer Datenschutzrichtlinie mehr darĂ¼ber, wer wir sind, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten.

Ihre Einwilligung trifft auf die folgenden Domains zu: https://snackpoint-automaten.de/
Ihre kostenlose Anfrage!
Bitte fĂ¼llen Sie das Konataktformular aus. Wir werden so schnell es geht mit Ihnen in Verbindung treten.
FĂ¼r welchen Automaten interessieren Sie sich?
E‒Mail
anfrage@kaffeeautomatenpartner.de
Standort
Karlsruhe, Deutschland
Telefon
Mo-Fr von 09:00 bis 18:00
+49 176 820 660 96
Unternehmen
Rechtliches
Kontakt
Kaffeeautomatenpartner
Wikingerstr. 16
76189 Karlsruhe
info@kaffeeautomatenpartner.de
Diese Website ist nicht Teil der Facebook-Website oder von Facebook Inc. DarĂ¼ber hinaus wird diese Website in keiner Weise von Facebook unterstĂ¼tzt. Facebook ist eine Marke von Facebook, Inc. Wir verwenden auf dieser Website Remarketing-Pixel/Cookies von Google, um erneut mit den Besuchern unserer Website zu kommunizieren und sicherzustellen, dass wir sie in Zukunft mit relevanten Nachrichten und Informationen erreichen können. Google schaltet unsere Anzeigen auf Websites Dritter im Internet, um unsere Botschaft zu kommunizieren und die richtigen Personen zu erreichen, die in der Vergangenheit Interesse an unseren Informationen gezeigt haben.